Solar - PV

Solar - PV


Solaranlagen & PV-Anlagen

Solarthermieanlage oder PV-Anlage?

Solaranlagen und Photovoltaik bei Alexander Matusan GmbH

Bringen Sie die Sonne ins Haus

Unter Solarenergie versteht man die Sonnenenergie, die wir uns in Form von Wärme oder Strom von der Sonne ins Haus holen.

Dabei wird unterschieden zwischen Solarthermieanlagen, die uns Wärme ins Haus bringen und PV-Anlagen (Photovoltaik), die uns Strom ins Haus bringen.

Wir sind spezialisiert auf den Bau von Solarthermieanlagen und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Energiekosten zu minimieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Mit einer Solarthermieanlage können Sie Ihr Warmwasser (Duschwasser) erwärmen oder Ihre Heizung unterstützen.

Beim Warmwasser spricht man von bis zu 70% und bei der Heizungsunterstützung je nach Heizanlage von bis zu 30% der benötigten Energie für das Jahr, die Sie nahezu kostenlos vom Dach ins Haus holen können. Warum nahezu? Naja, Sie müssen ja erst die Anlage anschaffen, dann sind noch geringe Kosten für Strom und Wartung pro Jahr mit einzuplanen. Trotzdem hilft so eine Anlage zu sparen und es ist ein sehr guter Beitrag, um Ihren CO2-Abdruck zu reduzieren.

Entscheiden Sie sich für eine Solaranlage, um Energiekosten zu minimieren und gleichzeitig den Umweltschutz zu fördern.


Mit einer PV-Anlage machen Sie Strom und können diesen selbst nutzen, ihn in Batterie speichern oder ins Netz einspeisen. Strom wird heutzutage überall immer mehr benötigt, daher ist das auch eine gute Lösung.

Wir bauen keine PV Anlage, können aber vermitteln fragen Sie uns

Firma Citrin

Merkmale einer Solaranlage:

Platzbedarf: je nach Größe

Montageort: Dach, Fasade, Garten

Brennstoffspeicher: nein

CO2-Steuer: NEIN

Erneuerbar: JA

Energiespeicher: JA

Idealer für Hybrid

Was ist besser Solarthermie oder PV-Anlage?

Das kommt immer darauf an wen Sie Fragen ;-)

Hier ein paar Fakten dann kann jeder selbst für sich entscheiden:

Ein Solarertrag in Form von Wärme oder Strom ist immer nur dann da, wenn auch die Sonne bzw. die Sonnenstrahlen vorhanden  sind und der Ertrag ist in den Sommermonaten natürlich größer als in den Wintermonaten, soweit für jeden klar.

Man kann nicht pauschal sagen was besser ist, es kommt immer darauf an was wer will/benötigt

Solarthermie Anlage PV- Anlage
Energie Wärme Strom
Speichern Ja möglich
Platzbedarf Kollektor nach Bedarf so viel wie möglich
Wirkungsgrad bis 70 % bis 22 %
Leistung Kollektor m²/kWh 0,5-0,75 0,2
Ertrag im Jahr/m² Kollektorfläche* bis 750 kWh** 200 kWh
CO2 Neutral ja ja
Hybrid möglich ja ja

* Der Ertrag von Solarthermie- oder PV-Anlagen hängt von einigen Kriterien ab, wie z.B. Himmelsrichtung, Dachneigung, Flach- oder Röhrenkollektoren.

Bei PV-Anlagen gibt es verschiedene Arten von Modulen, wie z.B. die gängigsten monokristallinen (18-22% Wirkungsgrad) oder polykristallinen (15-18% Wirkungsgrad - sind günstiger), und natürlich spielt auch die Sonneneinstrahlung pro Jahr eine Rolle.

** Warmwasserunterstütz 500-750 kWh, Heizungsunterstützt  300-500 kWh


  • Erwärmung von Warmwasser (z.B. Duschwasser)
  • Unterstützung der Heizung
  • Bis zu 70% der Warmwasser- und 30% der Heizenergie kann nahezu kostenlos bereitgestellt werden
  • Reduktion des CO2-Abdrucks

Wir sind spezialisiert auf den Bau von Solarthermieanlagen und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Energiekosten zu minimieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.


Die Sonnenenergie wird mittels Sonnenkollektoren (auf dem Dach, der Garage oder im Garten) aufgefangen und entsprechend zum Warmwasserspeicher oder zur Heizung geleitet.

Bei den Kollektoren unterscheiden wir zwischen Flachkollektoren und Röhrenkollektoren.

Für den reinen Warmwasserbedarf wird ein sogenannter Solarspeicher (bivalenter Speicher) benötigt und bei der Heizung wird ein Wärmespeicher (Pufferspeicher) benötigt, wo die Wärme zentral gespeichert wird und je nach Bedarf dann für das Duschwasser oder die Heizung verwendet wird.

Nachdem die Sonne im Sommer den größten und im Winter den geringsten Ertrag bringt, kommt es beim Warmwasser im Durchschnitt auf bis zu 70% Ertrag (in den Sommermonaten bis zu 100%) und bei der Heizung auf bis zu 30%. Dabei kommt es auch auf Ihre Wärmeübertragung im Haus an.

Wie werden Ihre Räume beheizt, mit welcher Systemtemperatur?

Mit Heizkörpern, die höhere Temperaturen benötigen, oder Flächenheizungen wie Bodenheizung (Wand-Decken-Heizung), die geringere Temperaturen benötigen.

Ideal ist natürlich eine Flächenheizung (Bodenheizung), in der Übergangszeit und in warmen Wintermonaten die Wärme von der Solaranlage besser genutzt werden kann als bei Heizkörpern.

Ja, eine Solaranlage ist ein Teil von einer Hybridanlage die in Kombination mit Öl/Gas, Wärmepumpe oder Pelletheizung,  eine Hybridlösung darstellen.

Vorteile einer Photovoltaik-Anlagen für Stromerzeugung

  • Platzbedarf: Je nach Größe
  • Montageort: Dach, Fassade, Garten
  • Brennstoffspeicher: Nein
  • CO2-Steuer: NEIN
  • Erneuerbar: JA
  • Energiespeicher: JA
  • Idealer für Hybrid: JA
  • Nachhaltige Stromerzeugung

Die meist verbauten Kollektoren sind Flachkollektoren. Aufgrund ihrer individuellen Bauweise sind sie auch individuell zu montieren. Sie können als Aufdach-, Indach-, Fassadenkollektor oder auch auf Ständern im Garten oder auf einem Garagendach aufgestellt werden. Der Vorteil eines Plattenkollektors ist auch sein Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Flachkollektoren sind von der Firma;
  • Solaranlage Citrin Flachkollektor

    Bildtitel

    Flachkollektor Aufdachmontage

    Button
  • Solaranlage Citrin Flachkollektor Aufdachmontage

    Bildtitel

    Flachkollektor Aufdachmontage

    Button
  • Solaranlage Citrin Flachkollektor Indachmontage

    Bildtitel

    Flachkollektor Indachmontage

    Button
  • Solaranlage Citrin Flachkollektor Fasadenkollektror

    Bildtitel

    Flachkollektor Dach-Fasadenmontage

    Button
  • Solaranlage Citrin Kollektorschnitt

    Bildtitel

    Flachkollektor "Der Allrounder"

    Button

Röhrenkollektoren sind im Vergleich zu Flachkollektoren etwas ertragreicher im Bereich der Heizungsunterstützung, da sie im Winter einen höheren Wirkungsgrad haben. Allerdings sind sie auch teurer in der Anschaffung. Sie sind leichter und platzsparender. Sie können ebenfalls als Aufdachkollektoren, jedoch nicht als Indach- oder Fassadenkollektoren, sowie auf Ständern im Garten oder auf einem Garagendach aufgestellt werden.

Unsere Röhrenkollektoren sind von der Firma;
Buderus und Brötje
  • Solaranlage Buderus Vakuumröhre

    Bildtitel

    Röhrenkollektor Dachmontage

    Button
  • Solaranlage Buderus Vakuumröhre nah

    Bildtitel

    Röhrenkollektor

    Button
  • Solaranlage Buderus Vakuumröhre Aufgeständerd

    Bildtitel

    Röhrenkollektor aufgestellt auf Ständer

    Button
  • Solaranlage Buderus Vakuumröhre Auf Ständer

    Bildtitel

    Röhrenkollektor aufgestellt auf Ständer

    Button

Wärmespeicher- Lösungen

Thermische Speicher sind ein wesentlicher Bestandteil von Solarthermieanlagen, da sie die erzeugte Wärme speichern und bei Bedarf zur Verfügung stellen. Hier sind einige Lösungen für thermische Speicher:
  • Warmwasserspeicher: Diese Speicher sind speziell für die Speicherung von Warmwasser konzipiert. Sie sind ideal für Haushalte, die hauptsächlich Warmwasser benötigen.
  • Pufferspeicher: speichern überschüssige Wärme und geben sie bei Bedarf ab. Sie sind besonders nützlich, wenn die Solarthermieanlage sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für die Heizungsunterstützung genutzt wird.
  • Kombispeicher: Diese Speicher kombinieren die Funktionen von Warmwasser- und Pufferspeichern. Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten eine effiziente Lösung für die Speicherung von Wärme.
Die Wahl des richtigen Speichers hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Größe der Solaranlage ab. Ein gut dimensionierter und qualitativ hochwertiger Speicher kann die Effizienz der Solarthermieanlage erheblich steigern.
Unsere Speicher sind von der Firma;
CitrinSolar und Buderus Brötje und weitere
  • Solaranlage Citrin Bivalnetner Speicher

    Bildtitel

    SOLAR bivalenter 

    Trinkwasser Speicher

    Button
  • Bildtitel

    WÄRMEPUMPEN bivalenter 

    Trinkwasser Speicher

    Button
  • Bildtitel

    Warmwasserbereitung 

    im Durchlaufprinzip durch

    Edelstahlwellrohr

    Button
  • Bildtitel

    Wärme PUFFERSPEICHER

    Button
  • Bildtitel

    Wärme SCHICHTENSPEICHER

    Button
  • Bildtitel

    Pufferspeicher

    Button
  • Bildtitel

    FriWa

    Frischwasserstation im Durchlaufprinzip

    Button

Jede Solarnlage kann gut kombiniert werden mit verscheidenen Wärmeerzeugern wie Gas-, Öl-, Pellet- oder auch Wärmepumpenanlage, als so gengnte Hybridanlage.


Welche Solarthermie förderung gibt es?

Ja, es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für Solarthermie in Deutschland. Hier sind einige wichtige Punkte:


  1. KfW-Förderung: Die KfW-Bank bietet im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für die Installation von Solarthermieanlagen an.
  2. BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet ebenfalls Förderprogramme für Solarthermieanlagen an. Hier können Sie Basis-, Innovations- und Zusatzförderungen erhalten.
  3. Regionale Förderprogramme: Einige Bundesländer und Kommunen bieten zusätzliche Förderprogramme für Solarthermie an. Es lohnt sich, sich bei den lokalen Behörden zu informieren.

Muss eine Solaranlagen jährlich gewartet werden?

Wie jede mechanische Anlage muss auch eine Solaranlage jährlich gewartet werden. Dabei wird die Funktion der Anlage überprüft und der Zustand des Solarfluids kontrolliert, das spätestens nach 5-8 Jahren getauscht werden muss. Warum? Durch das ständige Aufheizen und Abkühlen von -20 bis über 200°C im Betrieb unterliegt es einem Alterungsprozess und erfüllt dann seine Aufgabe nur noch unzureichend. Im schlimmsten Fall kann ein überaltertes Solarfluid sogar zu Schäden an Ihrer Anlage führen.

Sie interessieren sich für eine Solaranlage?
Wir sind stets für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 
Anfrage senden
Share by: